Mit VW fing im September 2015 alles an. Durch die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) wurde bekannt, dass der Konzern mit einer eigens entwickelten Software die Emissionswerte zahlreicher Dieselfahrzeuge manipuliert hat. Die spezielle Motorsteuerungssoftware erkennt, ob sich das jeweilige Fahrzeug im alltäglichen Fahrbetrieb oder aber auf dem Prüfstand zur Abgasmessung befindet. Nur auf dem Prüfstand wird die jeweilige EURO-Abgasnorm eingehalten. Auf der Straße jedoch sind die Emissionen erheblich höher.
Die ‚Mutter‘ im Diesel-Abgasskandal: Volkswagen
So stellte die Volkswagen AG sicher, dass im Prüfbetrieb die Stickoxidwerte innerhalb der vorgeschriebenen Grenze liegen und die Fahrzeuge eine EU-Typengenehmigung erhalten können. Im realen Fahrbetrieb schaltet sich die Abgasrückführeinrichtung allerding entweder aus oder verringert ihre Arbeit.
Wichtiger Hinweis zu VW Abgasmotor EA189: Klagen in 2019 noch immer möglich!
Der manipulierte Motor EA189 des Volkswagenkonzerns ist der Grund für die Klagewelle gegen die Volkswagen AG. Für Besitzer eines Fahrzeugs der Hersteller VW, Audi, Skoda oder Seat mit dem Motor EA189 gibt es gute Nachrichten: Klagen gegen die Volkswagen AG wegen Abgasmanipulation sind auch im Jahr 2019 noch möglich. Schadensersatzansprüche sind nicht verjährt! Machen Sie auch im Jahre 2019 weiterhin Ihre berechtigten Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG geltend.
Vom VW-Dieselskandal betroffene Fahrzeuge
Der VW Dieselskandal zieht sich durch die gesamte Fahrzeugpalette des Konzerns. Im Allgemeinen sind Fahrzeuge mit einem Dieselmotor der Typen EA 189 Euro 5 und 6 betroffen. Gleichermaßen betroffen sind jedoch auch Fahrzeuge, in denen der Motor 3.0 Liter V6 TDI oder ein 4.2 Liter V8 TDI verbaut wurde.
Betroffene Modelle:
- Bora
- Fox
- Golf
- Passat
- Phaeton
- Tiguan
- Polo
- Jetta
- Scirocco
- Amarok
- Beetle
- CC
- Eos
- Sharan
- Touareg
- Touran
- Up
Ihnen können Schadensersatzansprüche unabhängig davon zustehen, ob Sie Ihr Fahrzeug als Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft haben.
Wir setzen uns für Ihr Recht im Dieselskandal ein
Als kompetenter Anwalt im VW-Abgasskandal setzen wir uns für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche ein. Ihren individuellen Fall prüfen wir gerne und geben Ihnen Bescheid, welches Vorgehen für Sie persönlich das optimale ist.
Kaufpreisrückerstattung oder Neufahrzeug
Ihr Auto ist durch den Diesel Abgasskandal nicht nur deutlich im Wert gemindert, sondern Sie müssen zudem Mobilitätseinschränkungen wegen städtischer Fahrverbote befürchten.
Daher: Geben Sie Ihren manipulierten PKW zurück und fordern Sie entweder den Kaufpreis zurück oder direkt einen Neuwagen, der die Abgasnormen einhält.
Auto behalten und Schadensersatz fordern
Sie können Ihr Auto behalten und für die Wertminderung im Zuge des Diesel Abgasskandals Schadensersatzansprüche geltend machen.