Der BMW-Abgasskandal zusammengefasst

null

Als einer der „Big Five“ unter den deutschen Fahrzeugherstellern hat auch BMW Dieselmotoren manipuliert. Genauso wie bei den anderen Herstellern führt dies auch bei vom Münchener Konzern produzierten Fahrzeugen zu erhöhten Abgasemissionen. Zwar betont der Konzern stets, dass er keine Motoren manipuliert habe; allerdings gibt es auch im BMW-Skandal Hinweise darauf, dass der Konzern in den Abgasskandal verwickelt ist. Festgestellt wurden die Manipulationen durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Bei einer Überprüfung der Fahrzeugtypen BMW 750 –

3.0 Diesel (EURO 6) und BMW M550/Limousine und Touring – 3.0 Diesel (EURO 6) hatte die Behörde unzulässige Abschalteinrichtungen entdeckt. Betroffen sind derzeit rd. 11.400 Fahrzeuge.

Mit Bescheid vom 13.03.2018 hatte das KBA BMW aufgefordert, bei den vorgenannten Fahrzeugtypen die vorhandenen unzulässigen Abschalteinrichtungen per Softwareupdate zu entfernen, um die Vorschriftsmäßigkeit der Fahrzeuge wiederherzustellen.

 

Ist Ihr Fahrzeug vom BMW-Skandal betroffen?

Im Unterschied zu den anderen Herstellern bietet BMW keine Möglichkeit zur Online-Überprüfung zur Betroffenheit eines Fahrzeugs per Eingabe der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) an. Der Konzern behauptet weiter, er habe keine Motoren manipuliert. Vielmehr handele es sich um eine ‚versehentlich aufgespielte‘ Motorsteuerungssoftware. Wie viele Fahrzeuge letztlich von diesem ‚Versehen‘ betroffen sind, wird sich noch zeigen.

Produktlinien, die laut BMW zur Nachbesserung zurückgerufen werden, sind die folgenden

  • BMW M550d xDrive Limousine (Produktion 03/2012-10/2016)
  • BMW M550d xDrive Touring (Produktion 03/2012-02/2017)
  • BMW 750d xDrive (Produktion 07/2012-06/2015)
  • BMW 750Ld xDrive (Produktion 07/2012-06/2015)

Kaufpreisrückerstattung oder Neufahrzeug

Ihr Auto ist durch den Diesel Abgasskandal nicht nur deutlich im Wert gemindert, sondern Sie müssen zudem Mobilitätseinschränkungen wegen städtischer Fahrverbote befürchten.

Daher: Geben Sie Ihren manipulierten PKW zurück und fordern Sie entweder den Kaufpreis zurück oder direkt einen Neuwagen, der die Abgasnormen einhält.

Auto behalten und Schadensersatz fordern

Sie können Ihr Auto behalten und für die Wertminderung im Zuge des Diesel Abgasskandals Schadensersatzansprüche geltend machen.