Audi Abgasskandal

Seit September 2015 ist auch Audi in den Diesel-Abgasskandal verstrickt. Als Tochterfirma im Volkswagenkonzern wurde der von VW entwickelte Motor vom Typ EA189 auch in zahlreichen Audi-Modellen verbaut. Nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen offiziellen Rückruf aller Fahrzeuge mit dem besagten Motor angeordnet hatte, steht fest, dass auch in Audi-Dieselfahrzeugen unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut wurden. Seit 2017 ist bekannt, dass die von Audi selbst hergestellten Dieselmotoren 3.0 V6 TDI und 4.2 V8 TDI jeweils mit der Abgasnorm Euro 6 ebenfalls manipuliert wurden. Neben dem Audi A4, A5, A6, A7 und A8 sind auch Modelle von Porsche und Volkswagen mit diesen stärkeren Motoren ausgestattet.

Update 01.07.2019: Der Fernsehbeitrag „Der Fall Audi“ des bayerischen Rundfunks bestätigt nochmals, dass Audi gezielt 200.000 Abgaswerte der obengenannten Motoren 3.0 V6 TDI und 4.2 V8 TDI manipuliert hat.

Ist Ihr Audi vom Abgasskandal betroffen?

 

Überprüfen sie hier anhand Ihrer Fahrgestellnummer, ob Ihr Audi betroffen ist.

Eine Vielzahl von Gerichtsurteilen hat mittlerweile dafür gesorgt, dass immer mehr Betroffene Ihre Ansprüche auch vor Gericht geltend machen, da gute Erfolgsaussichten bestehen. In zahlreichen Fällen konnten wir bereits betroffenen Audi-Fahrern helfen, ihre Ansprüche zu sichern. Daher sind wir Ihr kompetenter Partner im Streit mit den Automobil-Riesen. Profitieren Sie von unserer großen Expertise im Abgasskandal.

Kaufpreisrückerstattung oder Neufahrzeug

Ihr Auto ist durch den Diesel Abgasskandal nicht nur deutlich im Wert gemindert, sondern Sie müssen zudem Mobilitätseinschränkungen wegen städtischer Fahrverbote befürchten.

Daher: Geben Sie Ihren manipulierten PKW zurück und fordern Sie entweder den Kaufpreis zurück oder direkt einen Neuwagen, der die Abgasnormen einhält.

Auto behalten und Schadensersatz fordern

Sie können Ihr Auto behalten und für die Wertminderung im Zuge des Diesel Abgasskandals Schadensersatzansprüche geltend machen.